Veranstaltung mit Vorträgen und Diskussion. Freier Eintritt!
Umweltfreundlich? Kosteneffizient? Probefahren!
Wir freuen uns, Euch herzlichst zu unserer Auftaktveranstaltung der KLAR! Görtschitztal einzuladen!
Bis Ende Oktober sind am „Weg des Dialogs“ spannend aufbereitete Informationen rund um die Themen Klimawandel, Energiewende und Mobilität in Form von Infotafeln und animierten Kurzvideos zu sehen.
Nicht zum ersten Mal zeigt uns die weltweite Wissenschaftsgemeinschaft, in welche Richtung wir steuern, wenn wir den Umgang mit unserem Planeten nicht deutlich und rasch ändern.
Wo stehen wir - wohin gehen wir?
Das Energiemosaik Austria zeigt den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen der KEM Gemeinden. Darauf basierend können Entscheidungen getroffen und Fortschritte sichtbar gemacht werde.
Reduce - Reuse - Recycle! Aber wie?
Mythen und Fakten zur E-Mobilität: Technik, Ressourcen, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit
So vieles ist auch ohne Auto erreichbar! Wer zu Fuß geht oder mit dem Rad fährt und lokal einkauft, stärkt die regionale Wirtschaft und schützt die Umwelt!
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine europaweit jährliche stattfindende Initiative für nachhaltige Mobilität. Und ab heuer sind auch die Gemeinden der KEM Görtschitztal mit dabei!
Unsere Online-Veranstaltungsreihe geht in die zweite Runde! Wann macht ein Stromspeicher Sinn, was gibt es zu beachten, welche Bedenken gibt es und welche Förderung kann in Anspruch genommen werden?
Kostenlose und produktneutrale Informationen über private Sonnenstromanlagen. Wann macht es Sinn? Wie ist der Ablauf? Welche Förderungen gibt es?
Ein Blick nach vorne und zurück - ohne Virus, versprochen! 😉 Stattdessen mit neuen Förderungen und Projekten...
Online-Shopping bringt unumstritten viele Vorteile mit (und ist im Moment oft die einzige Möglichkeit). Wissen Sie welche heimischen und regionalen Alternativen es zu den US-Anbietern gibt?
Mit einer kostenlosen und neutralen Beratung bei Ihnen Zuhause die Energiekosten senken.
Sind Elektroautos wirklich besser für die Umwelt? Sind sie teurer als Verbrenner? Um Elektromobilität kursieren viele Mythen. Wir klären auf!
Gemeinsames Radln durch das schöne Görtschitztal. Für alle TeilnehmerInnen gibt es ein Frühstück, Erfrischungen sowie einen Gutschein für einen kostenlosen Radcheck.
Ein hydraulischer Ausgleich des eigenen Heizkesselsystems ist kein großer Aufwand, senkt die Energiekosten und steigert den Wohnkomfort.
Mit neue Photovoltaikprojekte werden CO2 Emissionen und Stromkosten gespart.
Nachträgliche Montage von Außenbeschattungen werden vom Land Kärnten mit bis zu 50% der Kosten gefördert!
Drei der effizientesten Tipps, wie wir jeden Tag Klima und Umwelt schützten und gleichzeitig uns selbst etwas Gutes tun können.
Die KEM-Gemeindenunterstützten zusätzlich zu Landes- und Bundesförderungen die Demontage von bestehenden Ölheizungen mit Umstellung auf Basis erneuerbarer Energien mit bis zu EUR 1.500
Zustellungs- und Selbstabholungsmöglichkeiten von Lebensmitteln und zubereiteten Gerichten sowie Gutscheine für Gasthöfe in den Gemeinden Hüttenberg, Klein Sankt Paul und Eberstein.
Motivation, Ziele und Maßnahmen der KEM im Überblick.
Die KEM stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein! Neben der Präsentation der Maßnahmen steht der Planungsworshop im Vordergrund bei dem Projektideen und Umsetzungskonzepte entwickelt werden.